Aktuelles aus dem Uroversum
Lesen Sie hier spannende News, Informationen und Wissenswertes.
Lesen Sie hier spannende News, Informationen und Wissenswertes.
Fruchtbarkeit ist nicht nur eine biologische Fähigkeit – sie ist Teil unseres Selbstbildes, unseres Rollenverständnisses und oft auch unserer Lebensplanung. Während bei Frauen das Thema Reproduktion mit vielfältigen emotionalen Facetten gesellschaftlich anerkannt ist, bleibt der psychische Umgang von Männern mit ihrer Fruchtbarkeit häufig ein blinder Fleck. Besonders deutlich wird das bei einem Thema, das medizinisch als Routineeingriff gilt, aber seelisch tiefer geht als oft vermutet: der Vasektomie.
Die Entscheidung für eine Zirkumzision ist individuell und sollte stets auf fundierter medizinischer Beratung basieren. Dabei stehen sowohl der Erhalt der Funktion als auch ein ästhetisch und anatomisch ansprechendes Ergebnis im Vordergrund. Im Uroversum bieten wir diesen Eingriff unter höchsten medizinischen Standards an – begleitet von einer ausführlichen Aufklärung und professioneller Nachsorge.
Die Da Vinci Prostatektomie ist ein roboter-assistiertes, minimal-invasives Verfahren zur operativen Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs – mit höchster Präzision, schonendem Vorgehen und schnellerer Erholung für den Patienten.
Die Stosswellentherapie gilt als moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode zur Verbesserung der Erektionsfunktion sowie bei Penisverkrümmung (Morbus Peyronie), chronischen Beckenbodenschmerzen und Prostatitis. In unserer Praxis bieten wir diese innovative Therapie ambulant an – schonend, effektiv und ohne Ausfallzeiten.
Es ist wieder Movember – der Monat, in dem Männer ihre Oberlippenbärte spriessen lassen, um ein Zeichen für die Männergesundheit zu setzen. Aber warum sollte das gerade für junge Menschen wie Evan, 22 Jahre alt, von Bedeutung sein?
Evan trägt seinen Schnurrbart nicht nur als modisches Statement, sondern um auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen: Männergesundheit und Vorsorgeuntersuchungen.
In diesem Interview sprechen PD Dr. med. Moritz Braun und Dr. med. Sergej Staubli, zwei erfahrene Urologen, über ihre gemeinsame berufliche Reise, die sich von einer inspirierenden Begegnung zu einer tiefen Freundschaft und erfolgreichen Zusammenarbeit entwickelt hat. Ab dem 1. Oktober 2024 starten sie offiziell ihre Zusammenarbeit in der gemeinsamen Praxis an den Standorten Wallisellen und Oerlikon.
Sie teilen ihre Leidenschaft für ihr Fachgebiet, geben Einblicke in ihre innovativen Behandlungsmethoden und erklären, wie sie ihren patientenzentrierten Ansatz in ihrer Praxis umsetzen. Zudem reflektieren sie über die häufigsten Missverständnisse in der Urologie und erzählen von ihren persönlichen Interessen und Hobbys, die sie außerhalb des Berufslebens ausgleichen.
Die Urologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane befasst.
Die Urologie umfasst eine breite Palette von Erkrankungen und Zuständen, die Männer, Frauen und Kinder betreffen können.
Erektionsstörungen beeinträchtigen eine erfüllende Sexualität und sind oft von starken Schamgefühlen begleitet. Die Ursachen können psychisch oder körperlich sein und sind daher nicht immer leicht abzuklären. Doch es lohnt sich: Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Erektionsstörungen beeinträchtigen eine erfüllende Sexualität und sind oft von starken Schamgefühlen begleitet. Die Ursachen können psychisch oder körperlich sein und sind daher nicht immer leicht abzuklären. Doch es lohnt sich: Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Haben Sie schon einmal vom «Movember» gehört? Diese weltweite Bewegung stammt ursprünglich aus Australien und setzt sich für Männergesundheit ein. Das Erkennungsmerkmal der Movember-Männer sind Schnäuze. Egal ob struppig-wild, akkurat geschnitten oder aufwändig gezwirbelt – der Oberlippenbart bringt im November männerspezifische Gesundheitsprobleme wie Hoden- oder Prostatakrebs ins Gespräch.