Erektionsstörungen, Penisverkrümmung und Prostatitis mit Stosswellentherapie behandeln

Die Stosswellentherapie gilt als moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode zur Verbesserung der Erektionsfunktion sowie bei Penisverkrümmung (Morbus Peyronie), chronischen Beckenbodenschmerzen und Prostatitis. In unserer Praxis bieten wir diese innovative Therapie ambulant an – schonend, effektiv und ohne Ausfallzeiten. 

 

Was ist die Stosswellentherapie? 

 

Die Stosswellentherapie nutzt gebündelte, niederfrequente Schallwellen, um die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers zu aktivieren. Durch kurze, intensive Impulse wird das betroffene Gewebe gezielt stimuliert. Die Folge: eine verbesserte Durchblutung, Aktivierung des Zellstoffwechsels und die Bildung neuer Blutgefässe. 

 

Ursprünglich aus der Nierensteinzertrümmerung bekannt 

Die Methode stammt ursprünglich aus der Urologie, wo sie zur Zertrümmerung von Nierensteinen eingesetzt wurde. Heute findet sie auch bei urologischen Funktionsstörungen Anwendung – insbesondere bei: 

 

  • Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion) 
  • Penisverkrümmung (Peyronie-Krankheit) 
  • Chronischen Beckenbodenschmerzen 
  • Prostatitis (Prostataentzündung) 

 

 

Wie läuft die Behandlung ab? 
 

Die Stosswellentherapie erfolgt ambulant in unserer Praxis und dauert ca. 30 Minuten pro Sitzung. Für eine nachhaltige Wirkung empfehlen wir sechs Behandlungen im Abstand von je einer Woche. 

 

1. Erstkonsultation & individuelle Abklärung 

Vor Beginn der Therapie führen wir ein detailliertes Erstgespräch, in dem wir Ihre Beschwerden erfassen und die möglichen Ursachen besprechen. Dabei prüfen wir: 

  • Art und Dauer der Symptome 
  • Vorhandene Grunderkrankungen (z. B. Diabetes, Gefässerkrankungen) 
  • Frühere Behandlungen oder Medikamente 
  • Ihre persönlichen Therapieziele 

 

Im Anschluss erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. 

2. Ort der Behandlung – Wo wird die Stosswelle angewendet? 

Die Stosswellen werden mithilfe eines präzisen Therapiegeräts gezielt auf bestimmte Körperregionen gelenkt: 

 

Bei Erektionsstörungen: 

- Schwellkörper (Corpora cavernosa) entlang des Penisschafts 

- Basis des Penis nahe dem Schambein (Peniswurzel) 

- Beckenbodenbereich zur Förderung der Durchblutung 

 

Bei Penisverkrümmung (Peyronie-Krankheit): 

- Gezielt auf den Bereich der tastbaren Verhärtung bzw. der Krümmung 

- Umgebendes Gewebe zur Unterstützung der Gewebsauflockerung 

 

Bei Prostatitis und Beckenbodenschmerzen: 

- Dammregion (zwischen After und Hodensack) 

- Beckenbodenmuskulatur 

- Eventuell ergänzend im unteren Bauchbereich, je nach Symptomatik 

 
Die Behandlungen finden in entspannter Atmosphäre statt. Sie liegen dabei bequem, während das Therapiegerät sanfte, pulsierende Stosswellen erzeugt. Die Intensität wird individuell angepasst – auf Wunsch sehr sanft. Die Applikation erfolgt äusserlich über die Haut, ohne Eindringen in den Körper. 

Vorteile der Stosswellentherapie

 

  • Nicht-invasiv: Keine Operation, keine Nadeln 
  • Keine Ausfallzeit: Rückkehr in den Alltag direkt nach der Behandlung 
  • Natürliche Heilung: Anregung der Durchblutung und Zellregeneration 
  • Vielfältige Einsatzgebiete: Bei Erektionsproblemen, Penisverkrümmung, Prostatitis und Beckenbodenschmerzen 

Anwendung bei konkreten Krankheitsbildern

 

Erektionsstörungen 

Besonders bei vaskulär bedingter erektiler Dysfunktion zeigt die Therapie sehr gute Ergebnisse. Die verbesserte Durchblutung unterstützt die natürliche Erektionsfähigkeit. 

 

Penisverkrümmung (Peyronie-Krankheit) 

Durch die Stosswellen kann verhärtetes Gewebe im Penis aufgelockert und geglättet werden – oft eine Alternative zur Operation. 

 

Prostatitis und Beckenbodenschmerzen 

Die Schallimpulse wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Chronische Beschwerden im Beckenbereich können spürbar reduziert werden. 

 

 

Vor und nach der Behandlung – Das sollten Sie wissen

 

Vorbereitung 

Keine spezielle Vorbereitung notwendig 

Kein Nüchternsein oder besondere Kleidung erforderlich 

Bitte informieren Sie uns über Medikamente oder Vorerkrankungen 

 

Nachsorge 

Normale Aktivitäten sind direkt wieder möglich 

Bei leichten Beschwerden helfen rezeptfreie Schmerzmittel oder Kühlung 

Notieren Sie Veränderungen Ihrer Symptome – für die Erfolgskontrolle 

 

Häufige Fragen (FAQ)

Ist die Stosswellentherapie schmerzhaft?
Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Gibt es Nebenwirkungen?
Kosten der Stosswellentherapie

Fazit:

 

Die Stosswellentherapie ist eine sichere, effektive und gut verträgliche Behandlungsmethode für Männer mit Erektionsstörungen, Penisverkrümmung oder chronischen urologischen Beschwerden. Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Praxis.

 

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin.